KLAUS ORTHMAYR


Nach dem Staatsexamen in Physiotherapie 1995 und anschließender Zusatzausbildung zum Manualtherapeuten, hat Klaus Orthmayr 2001 ein postgraduierten Studium mit dem Master-Abschluss an der Curtin-University in Perth (Australien) absolviert. Dort lehren einige der weltweit besten Professoren für orthopädische Physiotherapie. Von dem erlernten Wissen profitieren nicht nur Patienten, sondern auch Kollegen, die er seit 2002 am Institut des Bundesverbandes Selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) unterrichtet (www.ifk.de).

Eine Arbeit, die nicht nur viel Freude, sondern auch die ständige Auseinandersetzung mit aktuellen Studien mit sich bringt. Auf die Integration modernster Forschungsergebnisse in die tägliche Arbeit – kombiniert mit persönlicher Erfahrung – legt Klaus Orthmayr sehr viel Wert.


             

KURZBIOGRAFIE

 

1971

geboren in Dortmund

1992 – 1995

Physiotherapie-Ausbildung in Recklinghausen

seit 1995

Arbeit als Physiotherapeut

1996 – 1999

Zusatzausbildung als Manualtherapeut

1999 – 2000

Weitere Kurse über Neuro-Orthopädie und Akupunktur
im Inn- und Ausland

2001

Postgraduierten-Studium der „Manipulative Therapy“
an der Curtin University in Perth, West-Australien
Abschluss: Master of Manipulative Therapy

seit 2002

Dozent am Institut des Bundesverbandes selbständiger Physiotherapeuten, Bochum

Okt. 2004

Eröffnung der Praxisgemeinschaft Physiologik mit Karin Giesenhaus
in Essen

Juni 2008

Mitbegründer von Manual Therapy Education Institut für muskuloskelettale Diagnostik und Therapie (www.manual-therapy-education.de)

seit 2013

Lehrbeauftragter der Hochschule Fresenius in Idstein